Der ganz normale Wahnsinn im Familienalltag
Niko Formanek mit „Gleich, Schatz..!“ im Klostersaal in Johannesbrunn
Niko Formanek kommt am Samstag, den 24. Juni 2023 um 20:00 Uhr mit seinem Solo-Programm „Gleich Schatz…!“ in den Klostersaal nach Johannesbrunn. Der Gründer des „Schmähstadl“ tourt nach seinem Erfolgsprogramm „Ü-Ü 40 – Zu alt um jung zu sterben“, dass er vorwiegend in Österreich gespielt hat, jetzt auch durch Deutschland. Der viertbekannteste Österreicher erzählt dabei von 30 Jahren Ehe, Kindern und anderen Baustellen. Seine tägliche Überforderung mit Familie, Verwandten und Haustieren sind grandioser Stoff für ein komisches Abendprogramm, verspricht Formanek. Wenn er beispielsweise einen Sprechtag in der Schule seines Sohnes besucht, ist das Resultat eine panische SMS der Lehrerin an seine Frau: „Ich würde Ihnen und Ihrer Familie dringend eine Familientherapie empfehlen“. Wenn Tochter Charlottes erster Freund die Geduld und Toleranz ihres Vaters strapaziert und Sohn Severin in der Schule Tintenpatronen verschluckt oder selbstmordgefährdete Meerschweinchen Konflikte mit der städtischen Bürokratie auslösen, ist „Gleich, Schatz…!“ der Inbegriff des ganz normalen Wahnsinns. Das Publikum erlebt Formaneks Versuch, den verrückten Alltag in den Griff zu bekommen. Mit Improvisation, Naivität und typisch männlicher Überheblichkeit erzählt der zweifache Familienvater über die lustigste Epoche seines Lebens: die Jahrzehnte im Kreise seiner Familie. Und er redet – sehr zum Leidwesen seiner Ehefrau und zur unverschämten Freude des Publikums – schonungslos offen über die lächerlichen Peinlichkeiten des Alltags.
Karten für den Auftritt von Niko Formanek gibt es vorab bei Schreibwaren Mertel Tel. (08741) 4550, der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040, im Klosterladen Johannesbrunn Tel. (08744) 4869930, im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56 Tel. (0871) 45132 -auch Kartenversand- und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de. Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 21€ | AK: 25€
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Auf den Spuren des Blues
Stephan Zinner kommt mit neuem Programm „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“ im Kloster Johannesbrunn
Stephan Zinner hat den Blues. Was nicht bedeutet, dass er niedergeschlagen ist, ganz im Gegenteil. Mit der dem Blues eigenen Energie geht er auf eine Reise zu den Wurzeln des Blues. Diese Wurzeln liegen nicht wie viele denken, ausschließlich im Mississippi-Delta im Süden der USA, nein, sie liegen auch in Trostberg in Oberbayern. Natürlich gibt es dort keine Baumwollfelder, sondern Maisfelder, und den Teufel trifft man nicht an der Kreuzung, sondern in der Sparkasse am Eck, getrunken wird kein Bourbon, sondern Rüscherl, aber das Weibsvolk bringt einen auch dort zur Verzweiflung. Die Arbeit ist hart, die Reichen sind reich, die Armen sind arm und nur die Musik kann einen retten. Also nimmt Zinner die Gitarre in die Hand und wird mit der Unterstützung eines wahren Teufelskerls, namens Peter Pichler, den Blues jaulen, den Gospel predigen und tanzen, dass es Satan ganz schwindlig werden wird. Live zu erleben ist Zinner mit seinem neuen Programm „Der Teufel, das Mädchen, der Blues und Ich“ am Samstag, 08. Juli 2023 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn.
Stephan Zinner wurde 1974 im oberbayerischen Trostberg geboren. Nach seiner Schauspielausbildung war er am Theater tätig, unter anderem am Salzburger Landestheater und bei den Münchner Kammerspielen. Regelmäßig ist er im Film zu sehen, (unter anderem „Räuber Kneißl“ und „Das Verschwinden“), in den Verfilmungen der Rita-Falk-Krimis (unter anderem „Dampfnudelblues“ und „Sauerkrautkoma“) hat er die Rolle des Metzgers Simmerl. Bekannt ist Zinner zudem als Markus Söder bei den Nockherberg-Singspielen. Seit 2006 tourt er mit seinen Kabarettprogrammen.
Tickets für den Auftritt von Stephan Zinner gibt es vorab bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040, im Klosterladen Johannesbrunn Tel. (08744) 4869930, im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56 Tel. (0871) 45132 -auch Kartenversand- und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 25€ | AK: 28€
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Aufbruch aus dem Jammertal
Stefan Kröll tritt mit neuem Kabarettprogramm im Kloster Johannesbrunn auf
„Aufbruch!“ heißt das neue Kabarettprogramm von Stefan Kröll, mit dem der Kabarettist auf Tour ist. Aufbruch in eine neue Ära? Aufbruch eingefahrener Denkweisen oder einfach nur der Aufbruch beim Wild- eine bayerische Antwort auf „des Pudels Kern“ von Goethe? So mehrdeutig wie der Titel sind auch dieses Mal wieder seine skurrilen Geschichten, Querverbindungen und Gedankensprünge, die längst zum Markenzeichen der höchst unterhaltsamen Vorstellungen geworden sind. „Was macht Hannibal mit seinem Resturlaub?“ „Weshalb lässt sich die eigene Tochter nicht von der Nussallergie überzeugen?“ „Und warum würde Stefan Kröll ein Lieblingswort der Deutschen, nämlich –Stress- gerne aus dem Wortschatz verbannen?“ Die Verbindung von Globalem mit Lokalem, von Geschichte und absurd- schrägem Humor prägen auch im neuen Programm Stefan Krölls ganz eigenen Zugang zum Kabarett.
In seinem dritten Soloprogramm wagt der Kabarettist und gelernte Schreiner nichts weniger als den „Aufbruch“ aus dem Tal des Jammerns, der Heimat der ewigen Nörgler und Schwarzseher. Raus aus dem seltsam komplizierten Selbstmitleid, hinein in die Welt der schrägen Komik, in das Reich skurriler Geschichten von der Antike bis ins Jetzt. Ein Kabarett-Programm, das beim Zuschauer noch lange nachwirkt. Zu Gast ist er damit am Samstag, den 22. Oktober 2022 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn.
Tickets für den Auftritt von Stefan Kröll gibt es vorab bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040, im Klosterladen Johannesbrunn Tel. (08744) 4869930, im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56 Tel. (0871) 45132 -auch Kartenversand- und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 20€ | AK: 22€
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Das Klick-Klack-Theater gastiert wieder in Johannesbrunn und präsentiert das Stück „Rumpelstilzchen“ Das Marionettenstück ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Karten gibt es demnächst im Vorverkauf nur bei der Verwaltungsgemeinschaft in Gerzen und im Klosterladen in Johannesbrunn.
Einlass: 14:30 Uhr | Beginn: 15:30 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 5€ | Kinder: 3€
Veranstalter: Förderverein Kloster Johannesbrunn e.V.
„Beste Zeiten“ mit Humor und Tiefsinn
Von der ersten Sekunde an nimmt Christian Maier sein Publikum mit auf eine intensive musikalische Reise. Authentisch, nachdenklich und voller Humor erzählt Maier – der bayernweit als „da Huawa“ des Kult-Trios „Da Huawa, da Meier und i“ bekannt geworden ist – Geschichten aus dem wahren Leben. Der Liedermacher braucht nicht mehr als seine Gitarre und seine Stimme, um sein Publikum ganz und gar in den Bann zu ziehen. Mal trägt er einen alten, mal einen neuen Hut, mal erzählt er von witzigen Abenteuern aus seiner Jugend, mal schaut er glasklar und kritisch auf die Gesellschaft im Hier und Jetzt. Immer aber besingt er das, worauf es im Leben wirklich ankommt: Zusammenhalt, Respekt, kritisches Hinterfragen und gemeinsames durch Krisen Gehen. Auch die Liebe spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle und wie wunderbar es ist, zusammen befreit zu lachen. „Beste Zeiten“ heißt jetzt sein zweites Solo-Programm, mit dem Christian Maier 2023 an den Start geht. Die Fans können sich bei seinem Auftritt am Samstag, den 14. Oktober 2023 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn in Schalkham auf viele neue Lieder, aber auch einige alte Klassiker aus den „Huawa-Meier-I-Zeiten“ freuen.
In eine Schublade hat sich der Künstler schon in seiner Zeit als „da Huawa“ nicht stecken lassen. Er mischt Volksmusik mit Reggae und Tango, singt im schönsten Bayrisch und schaut dabei über den Heimat-Tellerrand weit hinaus. Christian Maier bleibt immer authentisch, mit viel Witz und Tiefsinnigkeit zugleich. Die Zeit mit ihm verfliegt im Nu, denn er möchte dem Publikum eine Art Kurzurlaub vom Alltag bieten.
Karten für die Veranstaltung mit Christian Maier gibt es vorab im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56, unter Tel. (0871) 45132 -auch Versand-, im Klosterladen Johannesbrunn (08744) 4869930 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040 und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 22€ | AK: 25€
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Tauchen Sie ein in die Welt des Orients mit Jamila el Djuna (Gisela Wimberger) und ihren 40 großen und kleinen Tänzerinnen und erleben Sie die bunte, facettenreiche Vielfalt des orientalischen Tanzes.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt (nur Abendkasse): Erwachsene: 8€ | Kids: 20€
Veranstalter: Gisela Wimberger
Bauernzunft – Das Trio trifft auf musikalisch vergessene Zeiten
Tom Bauer gründet humoristisches Volksmusiktrio
Wenn man in ländlichen Gefilden auf vertraute Urgesteine und Dorfbewohner*innen trifft, hört man sie gerne: die alten Geschichten von früher. Wie der Gschwendtner Lois auf eine eher ungewöhnliche Weise seine künftigen Schwiegereltern beim Fensterln kennengelernt hat oder ‚as Resal mit ihrem Doni‘ berühmt berüchtigt die Gaststuben in der Umgebung mit ihrem Gstanzlgsang bereicherten. In Bayern oft beheimatet, weil das Provinzleben hier schon mit der Muttermilch aufgesogen wurde, möchte Tom Bauer genau diese Zeiten und damit verbundene Emotionen aufleben lassen. Mit zwei weiteren Musikern, die regional für ihr vielfältiges musikalisches Talent bekannt sind, hat er das Trio „Bauernzunft“ erschaffen.
Mit Liedern, die uns sinnieren lassen, die das gesellschaftliche Urvertrauen aufleben und mit einem Augenzwinkern Sorgen vergessen lassen. Dabei werden moderne Texte „auf alt interpretiert“ und auch bayerische Volkslieder aus vergessenen Zeiten sollen ihren Platz finden. Alles in Mundart und im gewohnten „bauerischen“ Erfolgs-Stil. Die drei Künstler werden es sich nicht nehmen lassen, die eine oder andere Anekdote aus den Dörfern Bayerns zu erzählen. Den Zuschauer erwartet ein Mix aus höchst musikalischer Unterhaltung, von klassischem Dreigesang verbunden mit einem Repertoire an verschiedenen Instrumenten und kabarettistischen Einflüssen.
Veronika Frank, die Dame des Trios, ist Gesangslehrerin und ausgebildete Sopranistin mit landwirtschaftlichem Migrationshintergrund. Sie sorgt mit ihrer Stimme, der Flöte und Gitarre für die ausgleichende Harmonie. Ist sie gut drauf, spielt sie auch mal einen auf der Ziehharmonika auf.
Daniel Zacher, zweiter im Bunde, ist studierter Akkordeonist in künstlerischer und pädagogischer Ausrichtung. Seine außergewöhnliche Musikalität beweist er nicht nur hier in diesem Trio, er wirkte auch als Musiker und Komponist u. a. am Metropoltheater München, bei den Freilichtspielen Schwäbisch Hall, den Luisenburgfestspielen Wunsiedel sowie am Landestheater Niederbayern mit. Trotz seinen teils internationalen Auftritten und Tourneen hat er sich der freundlichen Lebensart seiner niederbayerischen Herkunft nie ganz entledigt: aufgewachsen in einem gut 300 Einwohner starken niederbayerischen Dorf ist er einfach nach wie vor „oana vo uns“!
Und nicht fehlen darf natürlich Tom Bauer, Musikkabarettist und bekannt als Oschnputtl-Musical Erfinder: der Mann am Bass, Akkordeon, Gitarre und an der Schreibfeder. Bei ihm wird altes Volksgut auf unterschiedlichsten Instrumenten neu interpretiert, Texte geschrieben und neue Stücke komponiert. Mit dieser Neugründung knüpft der Mann mit niederbayerischem Charme zuversichtlich an bisherige Erfolge an.
Wer also Traditionelles gerne mit humoristischen Einflüssen musikalisch aufbereitet und bühnenreif präsentiert bekommen möchte, der ist bei „Bauernzunft“ genau richtig und darf einen Abend lang in diese fast schon vergessenen Zeiten eintauchen.
Einlass: 19:00 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 18€ | AK: 20€
Veranstalter: Förderverein Kloster Johannesbrunn