Die Formation um Marlene Eberwein und ihre blaue Harfe setzt mit ihrem „bairischen Kammersound“ ganz besondere Akzente im Kosmos der Neuen Heimatmusik.

eberwein – das sind die Musiker um die Harfenistin Marlene Eberwein: Stephan Reiser (Sax., Kl.), Stefan Lang (Tr./Perc.) Michael Reiß (Git.) und Max Seefelder (Kb.).

bairischer Kammersound – so bezeichnet das Ensemble seine Musik. Die fünf Musiker kommen aus der bairischen Musiktradition, musizieren kammermusikalisch-intim und kreieren einen unverwechselbar-sympathischen crossover-Sound zwischen Tradition und Moderne. Bestimmt vom Klang der Harfe spielen sie wunderbar virtuos mit den Grenzen der Musikstile.

„Das ist kein Facelifting, das ist eine energetische Totalsanierung“, jubelte jüngst die Kritik.

eberwein lässt die tänzerische Polka mit verspieltem Jazz oder melancholischem Klezmer verschmelzen. Duftige Walzer und rhythmische Zwiefache erfahren ihre Verjüngungskur durch gekonnte Improvisationen. Dazwischen wird herzerfrischend gesungen: Lustige Gstanzl und Vierzeiler erklingen zu mitreißenden Rhythmen, aktuelle Geschichten werden zu fröhlichen Couplets und Chansons.

Gerne greift der Saxophonist zur Klarinette, der Trompeter glänzt als Percussionist, der Gitarrist singt hingebungsvoll die Hymne an seine Heimat, der Bassist gönnt sich Ausflüge an die Mundharmonika und die Harfenistin interpretiert einfühlsam ihre bairischen Chansons.

eberwein – das ist Musik zum Entspannen und Wohlfühlen.

Einlass: 16.00 Uhr – Beginn: 17.00 Uhr

Veranstalter: Förderverein Kloster Johannesbrunn e. V.

Karten demnächst an unseren VVK-Stellen erhältlich.

Mit Liedern wie „Sound of Silence“ schuf das US-amerikanische Duo Simon & Garfunkel
poetische Hymnen für eine ganze Generation und ging spätestens mit „The Boxer“ und
„Bridge over Troubled Water“ in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland mit „A Tribute to Simon and Garfunkel“ intensiv
dem musikalischen Geist seiner Vorbilder nach. Immer mit dem nötigen Respekt vor den
großen Kompositionen und dem Anspruch, musikalisch hochwertige Interpretationen der
Welthits von Simon & Garfunkel zu bieten. Dabei ist dem Duo aber eines besonders wichtig:
„Wir wollen keine Kopie sein, nicht visuell, auch nicht stimmlich“.
Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren lässt die Songs von Simon &
Garfunkel zu außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Es erwartet Sie ein Konzert mit zwei
Künstlern, die ihren Idolen aus Amerika ausgesprochen nahekommen. Die Zahl der
Konzertbesucher spricht für sich: Seit Jahren touren die beiden Musiker erfolgreich durch
Deutschland und Europa. Mal zu zweit, mal mit klassischem Streichquartett und ein paar Mal
im Jahr sogar mit einem 52-köpfigen Orchester. Bei ihren Konzerten durchstreifen sie die
gefühlvollen Lieder und „rocken“ an anderer Stelle ihr Publikum.
Ein Abend mit Graceland ist nicht nur etwas für Nostalgiker, die gerne ihre alten Platten oder
CDs aus dem Regal holen. Die Lieder von Simon & Garfunkel sind zeitlos gute Musik und
sprechen Musikliebhaber aller Altersklassen an.

Einlass: 19:30 Uhr | Beginn: 20:00 Uhr
Veranstalter: Unterhaltung = Hofbauer

Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden. Die Karten können an der VVK-Stelle bei der sie gekauft wurden zurückgegeben werden.

Diese Veranstaltung muss leider krankheitsbedingt entfallen. Die Karten können entweder für die Veranstaltung am 21.12.2024 in der Stadthalle Dingolfing verwendet werden oder sie können an der jeweiligen VVK-Stelle zurückgegeben werden. Online-Tickets werden direkt rückabgewickelt.

Ein Abend voller Harmonie und Zauber

Das historische Kloster Johannesbrunn lädt am 27. September 2024 um 20.00 Uhr zu einem außergewöhnlichen Harfen-Solorecital unter dem Titel „Harfe im Wunderland“ mit der Harfenistin Anna-Maria Forster ein. Der Konzertabend verspricht ein musikalisches Highlight zu werden und bietet eine seltene Gelegenheit, die bezaubernden Klänge der Harfe in einem persönlichen und stimmungsvollen Ambiente zu genießen.

Anna-Maria Forster, bekannt für ihre Klangfarben und ihren emotionalen Ausdruck, wird ein vielseitiges Programm präsentieren, dass sowohl französisches Harfenrepertoire als auch Programmmusik und spannende Bearbeitungen großer Opern umfasst. Auf nur 47 Saiten ist es möglich großartige Orchestermusik erklingen zu lassen, wozu sonst viele Musiker:innen nötig sind. Auf dem Programm stehen Werke von Gabriel Fauré, Ernesto Halfter, Astor Piazolla, Henriette Renié, Peter Tschaikowsky und Bedrich Smetana. Dieses besondere Programm wird die Zuschauer auf eine musikalische Reise mitnehmen, die die Grenze zwischen Solo- und Orchesterliteratur verschwimmen lässt. Es wird die Vielseitigkeit und die magische Klangwelt der Harfe erlebbar machen. Die Harfe im Wunderland.

Über die Harfenistin

Anna-Maria Forster, Akademistin der Staatsphilharmonie Nürnberg, gehört zu den hoffnungsvollsten Nachwuchskünstlerinnen ihrer Generation. Sie tritt regelmäßig in renommierten Konzertsälen auf. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch technische Versiertheit und tiefes musikalisches Verständnis aus.

Einlass: 19.00 Uhr – Beginn: 20.00 Uhr

In ihrem neuen Solo-Programm erzählt Christine Eixenberger, wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Die Beziehung ist stabil, der Wohnungsmangel auch, also zieht der Lebensgefährte bei ihr ein. Aus „Ich und Du“ wird ein „Wir“ – mit allen Konsequenzen. Bei ihrem fünften Bühnenprogramm „Volle Kontrolle“ stellt sich die scharfzüngige Kabarettistin mit viel Humor in turbulenten Zeiten den Herausforderungen der fortgeschrittenen Paarwerdung – tiefgründig, kurzweilig und sehr, sehr lustig. Live zu erleben ist Christine am Samstag, 15. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn in Schalkham.

Viele Rollen macht sich Christine Eixenberger zu eigen, nicht zuletzt die eigene: Als Grundschullehrerin wechselte sie einst ins Bühnenfach und legte gleich eine TV-Karriere hinterher. Für die erfolgreiche ZDF-Serie „Marie fängt Feuer“ steht sie seit Jahren als Feuerwehrfrau vor der Kamera und brilliert in zahlreichen weiteren Charakterrollen in Film und Fernsehen. Ihre komödiantische Kernkompetenz zeigt die Vollblutentertainerin aber vor allem live: Für ihre facettenreiche Bühnenkomik wurde sie unter anderem mit dem Bayerischen Kabarettpreis ausgezeichnet.

 

Tickets:

  • Gerzen, Verwaltungsgemeinschaft, Tel. (08744) 96040
  • Johannesbrunn, Klosterladen Tel. (08744) 4869930
  • Landshut, RockShop, Innere Münchener Straße 56 (0871) 45132

Karten am schnellsten direkt per E-Mail.

Jetzt print at home, oder auf boarisch: zum Dahoam ausdrugga.

https://www.rockshop-landshut.de/

 

Pünktlich zum 20-jährigen Bühnenjubiläum des aus Funk und Fernsehen (u.a. BR-Brettlspitzen) bekannten Kabarett-Duos Tom & Basti erscheinen das neue Konzertprogramm und die gleichnamige CD „zeitlang“. Die beiden Mauthler Volkssänger nutzten die spielfreie Lockdown-Zeit und machten sich – in gewohnt selbstironischer, augenzwinkernder und hintergründiger Manier – daran, einen waidlerischen Blick auf die Welt zu werfen. Dabei werden Alltagssituationen, Liebenswürdigkeiten und Eigenheiten im „Kosmos Dorf“ in Wort und Ton auf die Schippe genommen.

Was erhält ein Dorf am Leben? Welche Charaktere findet man in jedem Dorf?

Mit ihrer humorvollen aber teils nachdenklichen Art geben die Musiker Einblick in eine Idylle, die durchaus von Ungereimtheiten durchzogen ist und so manch städtisches Landbild in seinen Grundfesten erschüttert.

Ob die Zeit auf dem Dorf nun nur aus Sicht eines Stadtbewohners sehr lang werden kann oder der Waidler einfach „zeitlang“ hat nach einer besseren, älteren oder neuen Zeit, kann jeder Zuhörer für sich selbst entscheiden.

Tom & Basti jedenfalls hatten „zeitlang“ nach dem Publikum – das hört und sieht man in jedem Ton, jeder Geste und in jedem Wort.
Dieses Verlangen nach echter, unverfälschter Wirtshausmusik wird sicher noch eine Zeit lang bleiben und die beiden weiterhin auf den Bühnen im bayerisch-sprachigen Raum begleiten.

Edmund S., ehemaliger Ministerpräsident, hat es schon immer gewusst: Bayern, das beste Bundesland von allen, legt sich mehr ins Zeug als alle anderen zusammen. Was hat es davon? Es finanziert die anderen mit. Immer wieder hat er davon geträumt, Bayern selbstständig zu machen. Bayern als das England der Bundesrepublik, weg von Rest-Deutschland. Ende mit dem Föderalismus: „Bavaria first“ – der Traum wird Wahrheit; zumindest als Illusion. Wer sitzt im Kabinett, wie ist das Verhältnis zu den befreundeten Staaten Österreich und Baden-Württemberg? Wird man am Ende des Abends und des Traumes sagen: Ja, das wäre schön oder doch: Gott sei Dank nur ein Traum. Wolfgang Krebs ist wie immer allein auf der Bühne und wie immer zusammen mit vielen Personen. Er zeigt, wie Edmunds Traum aussehen könnte. Wenn sich Bayern selbstständig macht, um im Alleingang der Welt zu beweisen: „BAVARIA FIRST!“. Das gleichnamige Programm präsentiert Wolfgang Krebs am Mittwoch, 02. Oktober 2024 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn in Schalkham. 

Tickets für den Auftritt von Wolfgang Krebs gibt es vorab bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040, im Klosterladen Johannesbrunn Tel. (08744) 4869930, im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56 Tel. (0871) 45132 -auch Versand- und im Internet unter www.konzertbuero-landshut.de. Einlass ab 19:00 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr   

Ersatzveranstaltung für die krankheitsbedingt ausgefallene Veranstaltung vom 21.09.2024

Da Huawa und I – das sind Christian Maier (da Huawa) und Sepp Haslinger (I) bayernweit bekannt als Mitglieder der Musikkabarettgruppe Da Huawa, da Meier und I. Die Beiden spielen – neben wunderbaren neuen Liedern – die beliebtesten Lieder aus ihrer musikalischen Laufbahn wie „Bayernland“, „Loan di o“ und „Ohne Hosn, ohne Schuah“. Alle Fans können sich auf einen kurzweiligen Abend freuen mit viel Stimmung, Lebenslust und Tiefgang. Live zu erleben sind die beiden am Samstag, 25. Januar 2025 um 20:00 Uhr im Kloster Johannesbrunn in Schalkham.  

Karten für den Auftritt von “Da Huawa und I” gibt es vorab bei der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen Tel. (08744) 96040, im Klosterladen Johannesbrunn Tel. (08744) 4869930, im RockShop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56 Tel. (0871) 45132 -auch Kartenversand- und im Internet www.konzertbuero-landshut.de. Einlass mit Bewirtung ab 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr